Leistungen

Ich nehme mir Zeit für die Fragen junger Frauen und informiere gerne zu den Themen weiblicher Zyklus, Sexualität, Geschlechtskrankheiten, HPV oder Verhütung.

Bitte teilen Sie mir mit, wenn Sie zum ersten Mal zur Frauenärztin kommen, gemeinsam entscheiden wir, welche Untersuchungen in Ihrem Fall sinnvoll sind.

Ich helfe Ihnen gerne die für Sie passende Verhütungsmethode zu finden!

Humane Papillomaviren (HPV) werden mit Geschlechtsverkehr übertragen und können unangenehme Feigwarzen im Genitalbereich, aber auch bösartige Veränderungen am Muttermund bis hin zum Gebärmutterhalskrebs verursachen.

Eine Impfung schützt vor den 9 häufigsten HP-Virustypen. Ich informiere und impfe Sie gerne, es sind 3 Impfungen innerhalb von 6 Monaten notwendig.

Diese beinhaltet PAP-Abstrich („Krebsabstrich“ – Untersuchung auf HPV-verursachte Veränderungen am
Muttermund), Kolposkopie (Untersuchung mit einem „Vergrößerungsglas“), Ultraschall und Brustuntersuchung.

Ein auffälliger PAP-Abstrich sollte innerhalb von 3-6 Monaten kontrolliert werden.

Diese Untersuchung inklusive HPV-Abstrich, Kolposkopie („Vergrößerungsglas“) nach Betupfen mit Essig, um auffällige Zellen aufzuhellen, und ggf. einer Biopsie (Zellentnahme von wenigen Millimetern) kann ich in meiner Ordination durchführen.

Wir begleiten Sie gerne durch Ihre Schwangerschaft!

Die Krankenkassen sehen 5 Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen mit 2-3 Blutabnahmen, 3 Ultraschalluntersuchungen und ein Hebammengespräch vor.

Ich informiere Sie auch über die weiterführenden Untersuchungen der Pränataldiagnostik.
Ein Terminpass lässt Sie keinen Termin verpassen und Sie besuchen uns in 5-6 wöchigen Abständen.

Das Hebammengespräch in der 21. Schwangerschaftswoche können Sie auf Krankenkassenkosten mit den Hebammen Martina Dujmovits und Sonja Rauer in unserer Ordination wahrnehmen.

Wir bieten auch geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. SSW an.

Ein ausführliches Gespräch und eine gynäkologische Untersuchung helfen mir die
Beschwerden Ihres Harnverlustes besser einzuordnen und einen Plan für weitere
Untersuchungen und Behandlungsmöglichkeiten festzulegen.

Auch bei noch regelmäßigem Zyklus können sich bei Frauen über 45 schon beginnende Wechselbeschwerden wie Brustspannen, psychische Instabilität, Schlafstörungen, oder Libidoverlust zeigen. Blutungsstörungen können den Alltag stark beeinträchtigen und mit dem Rückgang der Hormone nehmen Hitzewallungen und Schweißausbrüche zu. Ich berate Sie gerne zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, von pflanzlichen Präparaten über Yoga und Lifestyleänderung bis hin zu den verschiedenen Arzneimitteln inklusive Hormonersatztherapie.

Nach einer Krebserkrankungen werden vom behandelnden Zentrum meist regelmäßige Nachsorgenuntersuchungen auch im niedergelassenen Bereich vorgesehen. Diese führe ich gerne mit Ihnen durch.